Die Vorteile von MSM – ein Überblick
Die Vorteile von MSM als Nahrungsergänzung sind bereits seit längerer Zeit bekannt. Doch was ist MSM und wie wird es angewandt?
Im folgenden Artikel widmen wir uns nicht nur der Vorteile von MSM, sondern betrachten die Substanz genauer. Hier erfährst du, ob Schwefel tatsächlich deine Gesundheit unterstützt und wo er eigentlich herkommt.
MSM – Methylsulfonylmethan
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine niedermolekulare organische Schwefelverbindung, die in der Umwelt, in Pflanzen und Tieren vorkommt. Sie hat entzündungshemmende, antioxidative, immunmodulierende und antitumorale Eigenschaften. MSM wird vorwiegend in der Komplementärmedizin als Nahrungsergänzungsmittel unter anderem bei Gelenkerkrankungen wie Arthrosen und bei entzündlichen Erkrankungen eingenommen. Es stehen auch topische Mittel für die lokale Therapie zur Verfügung. Die Substanz ist ein Metabolit von Dimethylsulfoxid (DMSO) und wird in den verwendeten therapeutischen Dosen als gut verträglich eingestuft. MSM hat entzündungshemmende, antioxidative, immunmodulierende und antitumorale Eigenschaften. (pharmawiki, abgerufen am 18.03.2022)
Die Vorteile von MSM
- lindert Schmerzen und Entzündungen
- verringert Stress
- entgiftet den Körper und hilft bei übersäuertem Magen
- hilft gegen Allergien
- hilft bei neurologischen Krankheiten
- lindert Muskelschmerzen
- verschönert Haare, Haut und Nägel
- unterstützt bei Autoimmun-Erkrankungen
- bekämpft Parasiten
- beugt Diabetes vor
- mildert Verstopfung
- hilft bei der Behandlung von Lungen-Fehlfunktionen
- unterstützt beim Abnehmen und beschleunigt den Stoffwechsel
Zudem gilt MSM als Verstärker für die positiven Effekte von Vitaminen und Enzymen.
Die Dosierung
Da es sich bei MSM nicht um ein Arzneimittel handelt, gibt es keine genauen Dosiervorschriften. Grundsätzlich ist die Dosierungsempfehlung abhängig von Einnahmegrund, Gewicht und Alter.
Roberts Empfehlungen zu MSM findest du in folgendem Video:
Pulver oder Kapseln?
Der Vorteil bei MSM Pulver ist, dass du die Dosierung optimal auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. Es können je nach Bedarf höhere oder niedrigere Mengen eingenommen werden. Außerdem ist MSM in Pulverform auch für jene gedacht, die keine Kapseln schlucken können oder wollen.
Bei der Einnahme von MSM Kapseln ist der bittere Schwefelgeschmack nicht so stark ausgeprägt, die Einnahme ist schnell und unkompliziert und die Kapseln können leicht mit auf Reisen.
Grundsätzlich ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe, ob du MSM als Pulver oder Kapsel zu dir nimmst.
Können Nebenwirkungen auftreten?
Da es sich bei MSM nicht um ein Medikament handelt, gibt es keine Liste von möglichen Nebenwirkungen. Verträglichkeit und Reaktion auf ein natürliches Produkt, sind individuell verschieden und können nicht verallgemeinert werden. Allgemein wird MSM als gut verträglich beschrieben. Als häufigste “Nebenwirkung” wird ein leicht schwefeliger Körpergeruch wahrgenommen.
In diversen Studien konnten am Anfang der Einnahme Entgiftungserscheinungen wie Durchfall, Kopfschmerzen, Hautausschläge und Müdigkeit beobachtet werden. Sobald der Körper entgiftet ist, verschwinden diese aber wieder. (etwa nach einer Woche)
MSM wird aber nicht für Menschen empfohlen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, da Nebenwirkungen eintreten können, die das kardiovaskuläre System betreffen.
Schwangeren und stillenden Frauen sowie Kindern wird ebenfalls von der Einnahme von MSM abgeraten.